Liebe Mitglieder und
Freunde des Euroclub Dénia.

Mit einem Neujahrsempfang im Clublokal Restaurante ISA in Els Poblets startete für viele Euroclubmitglieder am 10. Januar 2023 ein neues Jahr voller Aktivitäten.
Musik von Jósele und der beliebte Sektempfang haben nicht gefehlt.
Die Aktivgruppenleiter konnten problemlos ihre Programme starten. Am folgenden Clubabend gab es die Möglichkeit sich über das Heizen mit Infrarotstrahlungsplatten der Firma Ökoswiss zu informieren.
Eine Woche später folgte der Medizinvortrag über Hörminderung und Hörverlust, sowie derer neuesten Therapiemöglichkeiten. Vortragende waren von der
Policlinica Glorieta unter der Leitung von Dr. Meyer-Josten.

An der Generalversammlung am 7. Februar 2023 nahmen einhundertundzwanzig, der zu jenem Zeitpunkt vierhundertfünf stimmberechtigten Mitglieder, teil. Nach den Berichten des Präsidenten, der Aktivgruppenleiter und des Kassenwartes erfolgte die Entlastung des Vorstandes. In den nachfolgenden Wahlen wurde Trudi Eder in das Amt der Beisitzerin gewählt.
Als neue Leiterin der Aktivgruppe Wandern löste Esther Holliger Suscha Borchers ab. Wolfgang Heitmann folgte Hans-Joachim Karrasch als zweiter Kassenprüfer. Für das Amt des Pressesprechers stellte sich kein Mitglied zur Wahl. Einen herzlichen Dank richte ich an Anna Plieninger, Barbara
Schellenberg, Elisabeth Neumann-Wiefel und Gisela Carthaser für deren Berichte und Danke auch an Joachim Grünert, der in der zweiten Jahreshälfte als kommissarischer Pressesprecher zur Verfügung stand.

Eine Woche nach der GV berichtete langjähriges Clubmitglied Klaus Bufe über seine Reise nach Thailand, die insbesondere der Erkundung der Seniorenresidenzen galt. Zu diesem Themenkomplex referierte Herr Harald Wolff von der Seniorenresidenz Solvida drei Wochen später über das Thema „Alt werden an der Costa Blanca“.

Fasching mit Charlie und Kostümprämierung war ein
gelungener von Vizepräsident Heinz Carthaser moderierter Karnevalsabend.

Siebzig Mitglieder folgten der Einladung, Qi Gong näher kennen zu lernen. Romano Paganini, ein junger Qi Gong Lehrer und schon mit internationaler Erfahrung aus Ondara, referierte über die Theorie dieser altchinesischen Methode, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Es folgte ein praktischer Teil.

Es folgte ein Vortrag von Ynni Solar über Photovoltaik, bevor Hans Hieser mit seiner Big Jack Rhytm & Bluesband in den Euroclub zurückkehrte und vor gut siebzig Besuchern in einer dreistündigen Rockshow ein gelungenes Comeback feierte.
Opernsänger und Clubmitglied Pedro de Castro animierte die Clubmitglieder vor den Ostertagen noch einmal zum Mitsingen.
Nach kurzer Einführung und Fortsetzung seines Vortrages zur menschlichen Stimme im vergangenen Herbst wurde zum Abschluss Schumanns „Freude schöner Götterfunke“ gemeinsam gesungen.

Unser Frühlingsbrunch fand in diesem Jahr erstmalig auf dem Picknickplatz in Els Poblets statt. Eine sehr gute Alternative zum Kap San Antonio, wie viele Teilnehmer zum Abschluss befanden. Martina und Armin Fliegauf hatten mit der Helfergruppe wieder ein sehr schmackhaftes und reichhaltiges Buffet zusammengestellt.

Daniel Izquierdo-Hänni aus Valencia stellte seinen Krimialroman „Mörderische Hitze – Alapont ermittelt in Valencia“ vor und am 2. Mai hieß es dann wieder „Tanz in den Mai“.
Mitte Mai durften wir Sylvia Brécko mit ihren Chansons und KabarettEinlagen erleben. Besonders zu erwähnen ist, dass ein Clubmitglied die komplette Gage übernommen und uns somit diesen wunderbaren Abend geschenkt hat.
Karl Rupp zeigte sein professionell erstelltes Video über die VierTagesreise nach Albarrassin. Trudi Eder und Beat Auer hatten in diesem Jahr den Quiz- und Bingoabend vorbereitet.

Zum Sommerfest, unser jährlicher Abschluß des ersten Halbjahres, trafen wir uns diesmal im Steakhouse „El Gaucho“. Ein zu Beginn des Abends einsetzender Regenschauer stellte die Organisation auf die Probe, was aber dem hervorragend gelungenem Essen keineswegs geschadet hat.

An dieser Stelle möchte ich kurz innehalten und an unseren Vizepräsidenten Heinz Carthaser erinnern. Heinz starb am 26. April 2023 nach einem Rückfall einer als besiegt geglaubten Krebserkrankung. Heinz gehörte dem Vorstand seit 2019 an, zunächst als Beisitzer, seit 2020 als Vizepräsident. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser volles Mitgefühl gilt seiner geliebten Gattin Gisela.

In der Sommerpause wurde zu vier gemeinsamen Essen ins Teneré eingeladen; es waren vier gut besuchte schöne Abende.
Das zweite Halbjahr startete am 12. September mit einem Umtrunk in der ISA. Einhundertundzwanzig Mitglieder waren der Einladung gefolgt.

Es folgten verteilt vier Vortragsabende zu den Themen Bioresonanz (Christine Klimek), Hypnosis (Maja Brexel), Vorsorge (Aloys Kolbeck, Ilse Kübler) und gezielte Krankheitsvorbeugung durch Sport (Dr. Nils Kaehler
der Internationalen Scandinavischen Klinik). Lisardo Rodriguez begeisterte viele Teilnehmer mit klassischer spanischer Gitarrenmusik.
Auf ihn folgte Zauberer und Clubmitglied Joachim Grünert wieder mit einer sehr gelungenen Vorführung.

Der Weihnachtsbasar am Dienstag vor dem 1. Advent war erneut ein sehr gut besuchter Abend mit vielen Gästen; lag unser Termin doch wieder zu Beginn der jährlich steigenden Zahl von Weihnachsmärkten in der Umgebung. „Jekami“ steht für „Jeder kann mitmachen“ und war das Thema des vorletzten Clubabends. Bereits in früheren Jahren gab es
das Angebot für alle Clubmitglieder, sich dem Publikum zu präsentieren.
Es war ein schöner Neubeginn mit Musik der Buscatonos mit
Trompeteneinlage von Armin Rosin. Mit der Weihnachtsfeier am 12. Dezember im geschmückten Saal und musikalischer Begleitung von Enrique Cisneros endete das Jahr 2023

Neben den Clubabenden sorgten im Jahr 2023 vor allem auch die Aktivgruppen wieder für attraktive Angebote.

Die Gymnastikgruppe fand eine neue Aktivgruppenleiterin; Muriel Bläsi übernahm die Verantwortung und koordiniert die wöchentlichen Treffen zusammen mit Monika Knippen und Wolfgang von der Heidt.

Die Wandergruppe durfte neben den vielen Wanderungen jeden Mittwoch wieder eine Wanderwoche erleben; es ging vom 22. bis 29. Oktober in die Sierra de Montánchez Extremadura. Geleitet wurde die Gruppe von Esther Holliger mit ihren ehrenamtlich tätigen Wanderführerinnen Suscha Borchers, Anja Velten und Ines Breuer, sowie Joachim Kuhl.

Die Reisegruppe unter der Leitung von Ruth Egli unternahm drei Tagesausflüge und eine mehrtägige Flugreise nach Portugal. Den Abschluß bildete im Dezember eine Fahrt zum Benidorm Palace, zur grandiosen Show „Fira“.

Armin Fliegauf führte auch in Jahre 2023 die Radgruppe. Auf Grund zu geringer Teilnahme wurde die bisherige „schnelle Gruppe“ in die normale Gruppe integriert.

Die Computergruppe unter der Leitung von Rüdiger Jung konnte wieder jeden 2. Mittwoch mit interessanten Vorträgen und Übungen zur besseren Nutzung von PC, Tablet und Smartphone beitragen.

Neben den oben genannten Clubveranstaltungen gab es eine vierzehntägige Partnerschaft mit der Münchener Fachoberschule für Gestaltung. Die Schule hatte im Hebst mit Unterstützung des Erasmus+ Programmes eine Kooperation mit dem Euroclub Dénia angefragt, der wir gern zugestimmt haben.
Vierzig Schülerinnen und Schüler reisten mit ihren Lehrern und Programm-Koordinator Reinhard Krapp an. Nicht weniger als zwanzig Clubmitglieder nahmen an gemeinsamen Workshops in den Sparten Malerei, Gestaltung, Fotographie und Theater teil.

Auch dürfen wir in diesem Jahr wieder auf unser soziales Engagement hinweisen. Im Frühjahr und im Herbst unterstützten wir die alljährlichen Straßensammlungen von Cruz Roja, wofür wir im Dezember mit einer besonderen Auszeichnung, dem „Diploma de Reconocimiento“, bedacht
wurden. Es folgte eine ansehnliche Geldspende an die Organisation „Extiende tu manos“ – auch als „Tafel“ bekannt. Sie wurde von unserem Kassenwart Beat Auer und mir übergeben.

Ich schließe den Bericht an dieser Stelle und danke den lieben Mitgliedern im Vorstand und deren Partner für deren großartige Hilfe im abgelaufenen Clubjahr 2023!

Gemeinsam Schönes erleben!

Aloys Kolbeck

Der Vorstand des Euroclubs 2023

Vorstend:
Präsident: Aloys Kolbeck, Vizepräsident: Heinz Carthaser, Kassenwart: Beat Auer,
Pressesprecher: Joachim Grünert Schriftführer: Karl, Beisitzer: 1 Trudi Eder

Aktivgruppenleiter:
Gymnastik: Muriel Bläsi, Radfahren: Armin Fliegauf, Reisen: Ruth Egli,
Wandern: Esther Hollinger,  Computer: Rüdiger Jung